TUR
85 : 79
SWE
Beginn:
06.09.2025 11:00
Letzte Aktualisierung:
01:24:23
Fazit: Die Türkei ging als Favorit in die Partie und hatte lange Zeit große Probleme mit den Schweden, ehe die Begegnung mit 85:79 endete. Im Duell mit den Skandinaviern konnten die Mannen von Halil Ergin Ataman erst im dritten Viertel zur gewohnten Stärke finden, sodass man in jenem Spielabschnitt einen Rückstand in eine Führung ummünzen konnte. Im Schlussviertel verwalteten die Türken das Ergebnis und ziehen etwas glücklich, aber nicht unverdient ins Viertelfinale ein. Dort wartet entweder Polen oder Bosnien-Herzegowina. Treffsicherster Werfer wurde Alperen Sengun, der 24 Punkte zum Sieg seiner Mannschaft beisteuern konnte.
4. Viertel
40
Spielende
4. Viertel
40
Ein Verzweiflungswurf von Viktor Gaddefors fällt nicht und so endet die Partie 85:79 für die Türkei.
4. Viertel
40
Mit 26 Sekunden auf der Uhr geht Alperen Sengun erneut an die Linie. Der dritte Freiwurf in Folge findet nicht den Weg ins Ziel. Erst der vierte Versuch fällt dann. Ein tiefer Dreier von Melwin Pantzar landet auf dem vorderen Teil des Rings und springt von dort in die Arme von Cedi Osman. Nach einem Foul an Shane Larkin, der die fälligen Freiwürfe sicher verwandelt, dürfte die Partie mit noch sieben Sekunden und sechs Punkten Unterschied gelaufen sein.
4. Viertel
40
Jetzt wird es ein wahres Drama! Erst wird auf ein Offensivfoul von Alperen Sengun entschieden, der damit das Feld verlassen müsste, da es sein fünftes Foul gewesen wäre. Doch die Schiedsrichter beraten sich nochmal und geben dann ein Defensivfoul gegen Denzel Andersson, der damit raus muss. Von der Freiwurflinie vergibt Alperen Sengun beide Versuche, ehe Viktor Gaddefors einen Dunk zum 79:82 aus Sicht der Schweden versenkt.
4. Viertel
40
Alperen Sengun blockt einen Jumpshot von Ludvig Hakanson, sodass ein Fastbreak über Sehmus Hazer entsteht, der kurz vor dem Korb auf Sengun zurücklegt, der daraufhin das Leder kompromisslos in den Korb stopft. Auf der anderen Seite zieht Viktor Gaddefors ein Foul und darf an die Linie, doch der Schwede kann nur einen Versuch verwandeln.
4. Viertel
39
Schweden kann die Offensivrebounds der Türken nicht verhindern und so bekommt Alperen Sengun nach einem verpassten Korbleger eine zweite Chance und kann das Leder versenken. Mit einer Minute noch auf der Uhr nimmt Mikko Riipinen eine Auszeit und schwört seine Mannen auf die letzten Momente der Partie ein.
4. Viertel
38
Es bahnt sich ein wahrer Krimi an. Der Außenseiter nimmt in Person von Ludvig Hakanson einen tiefen Dreier und versenkt diesen problemlos. Damit gleicht er die Begegnung aus. In der Gegenbewegung geht Cedi Osman an die Freiwurflinie und trifft beide Versuche.
4. Viertel
37
Simon Birgander hält dagegen und kann nach einem Fehlerwurf einen Offensivrebound sichern. Unter dem Korb behält er die Nerven und versenkt den Tip-in. Auf der anderen Seite ist Furkan Korkmaz per Floater erfolgreich, nachdem Cedi Osman einen Dreier liegen ließ.
4. Viertel
36
Die Genauigkeit scheint bei beiden Mannschaften ein kleines Problem zu sein. Dann ist es jedoch Alperen Sengun, der einen Offensivrebound aufnimmt und sofort das Leder in den Korb stopft.
4. Viertel
35
Nachdem die letzten Dreipunktewürfe nicht fielen, kann nun Shane Larkin einen Versuch von Downtown verwandeln. In der Gegenbewegung bringt Simon Birgander die Schweden wieder auf einen Zähler heran.
4. Viertel
34
Beim ersten Versuch versagen Melwin Pantzar die Nerven, ehe er es beim zweiten Wurf deutlich besser macht. Einen Fehlwurf von Shane Larkin für drei Punkte bestraft Pelle Larsson mit einem Fastbreak. Im Anschluss ist es nahezu eine Kopie, doch dieses Mal darf Ludvig Hakanson einen Dreier versenken.
4. Viertel
33
Erst darf Alperen Sengun an die Linie, wobei er beide Freiwürfe sicher verwandelt, ehe Simon Birgander einen Korbleger versenkt. Nach einem Fehlwurf für drei Punkte von Cedi Osman zieht Melwin Pantzar unter dem gegnerischen Korb das Foul und darf nach einer Auszeit von Halil Ergin Ataman an die Freiwurflinie.
4. Viertel
32
Pelle Larsson verkürzt nach einem Fastbreak, bevor Cedi Osman per tiefem Dreier aus dem Zentrum heraus erfolgreich ist. Allerdings ist es im Anschluss wieder Pelle Larsson, der ein Layup sicher verwandelt.
4. Viertel
31
Ein schneller Korbleger bringt Schweden auf sechs Punkte wieder heran. In der Gegenbewegung geht es für Sehmus Hazer an die Freiwurflinie. Von seinen beiden Versuchen trifft er jedoch nur einen.
4. Viertel
31
Beginn 4. Viertel
Viertelfazit: Die Türkei gewinnt das dritte Viertel ganz klar mit 26:13 und kann erstmals in dieser Partie ihrem Status des Favoriten gerecht werden. Dabei ist nun auch die Defensivleistung deutlich besser, allerdings gehört auch dazu, dass die Schweden viele Würfe danebenlegen.
3. Viertel
30
Ende 3. Viertel
3. Viertel
30
Ein Foul an Ludvig Hakanson lässt den Schweden gleich dreifach an die Linie gehen. Dabei versenkt er alle Versuche und bringt den Skandinaviern die Punkte neun bis elf im dritten Viertel. Im Anschluss dürfen noch Alperen Sengun und Viktor Gaddefors noch für leichte Zähler sorgen, ehe der dritte Spielabschnitt endet.
3. Viertel
29
Ein Ballverlust von Adam Ramstedt trägt Sehmus Hazer als Fastbreak zu zwei leichten Punkten zurück. Ein Fehlversuch von Viktor Gaddefors wird von Adem Bona per Layup bestraft. Die Türkei zieht langsam, aber sicher davon und dominiert das dritte Viertel nach Belieben.
3. Viertel
28
Erst ist es Sehmus Hazer, der für zwei Zähler trifft, ehe Adam Ramstedt einen Treffer aus der Halbdistanz erzielt. Kurz danach ist es Alperen Sengun, der erneut an die Linie darf und sich schadlos hält.
3. Viertel
27
Nachdem die Schweden erneut keine Punkte verzeichnen können, gibt es zwei Freiwürfe für Cedi Osman, der jedoch nur einen verwandeln kann. Kurz darauf darf auch Alperen Sengun an die Linie. Er macht es besser und trifft doppelt. Adam Ramstedt antwortet mit einem Layup, ehe Ercan Osmani kontert. Allerdings kommt auch Viktor Gaddefors zu einem schnellen Korbleger.
3. Viertel
26
Es bleibt dabei, dass die Offensivbemühungen der Skandinavier nun nicht mehr zum Erfolg führen. Auf der anderen Seite darf Ercan Osmani an die Linie und der 27-Jährige verwandelt beide Versuche sicher.
3. Viertel
25
Dann ist es geschehen. Ein erfolgreicher Dreier von Ercan Osmani bringt die Türkei erstmals seit dem ersten Viertel wieder in Führung. Schweden findet aktuell nicht so richtig in die Begegnung und so wartet man seit rund fünf Minuten auf einen Treffer.
3. Viertel
24
Mikko Riipinen nimmt eine Auszeit, nachdem Shane Larkin in die Zone ziehen darf und per Korbleger die Partie auf einen Punkt verkürzt.
3. Viertel
23
Alperen Sengun zieht von außen unter den Korb und legt das Leder ohne Probleme ins Glück. Auf der anderen Seite verfehlen Pelle Larsson und Viktor Gaddefors. Allerdings bleibt auch ein Korbleger von Shane Larkin ohne Punkte.
3. Viertel
22
Während die Mannen von Halil Ergin Ataman den schnellen Abschluss suchen, versuchen die Skandinavier, etwas Ruhe in die Partie zu bringen, und lassen sich viel Zeit bei ihrem Angriff. Daraus resultieren jedoch keine Punkte, sodass auf der anderen Seite Ercan Osmani einen Layup verwandelt.
3. Viertel
21
Die Türkei holt sich gleich zwei Offensivrebounds, doch auch der dritte Wurf findet nicht den Weg ins Glück. Schweden verteidigt leidenschaftlich, ehe man selbst aktiv werden kann. Melwin Pantzar wird beim Korbleger gefoult und darf zweifach an die Linie. Diese Chance lässt er sich nicht nehmen und versenkt beide Versuche.
3. Viertel
21
Beginn 3. Viertel
Halbzeitfazit: Die Schweden kommen sehr stark in die Begegnung herein und stellen die Türkei immer wieder vor harte Aufgaben. Das Team von Mikko Riipinen konnte fünf seiner neun Dreipunktewürfe verwandeln und auch aus der Nah- und Halbdistanz fielen 50 Prozent der genommenen Würfe. Dahingegen stimmt die Quote aus dem Feld bei den Türken noch nicht. Weder bei den Dreiern (38 Prozent) noch bei den Zweipunktewürfen (33 Prozent) wirkten die Mannen von Halil Ergin Ataman besonders treffsicher. Einzig Cedi Osman, der alle seine Versuche verwandeln konnte und auf elf Zähler kommt, scheint ein ruhiges Händchen zu haben. Allerdings steht er bereits bei drei Fouls und steht deshalb nicht besonders viel auf dem Platz.
2. Viertel
20
Ende 2. Viertel
2. Viertel
20
Auf einen ganz schwachen Freiwurf lässt Sehmus Hazer einen erfolgreichen Versuch folgen und so beträgt der Abstand nur noch drei Punkte. Danach verpasst Simon Birgander einen Alley-oop. Im Gegenzug wird Adem Bona in der Zone angespielt, der beim anschließenden Korbleger gefoult wird. Damit darf der 22-Jährige an die Linie. Allerdings findet nur sein zweiter Versuch den Weg in den Korb. Auf der anderen Seite versenkt Denzel Andersson einen Dreier und wird dabei noch gefoult. Den folgenden Plus-One verfehlt er, sodass Shane Larkin per Floater ebenfalls erfolglos bleibt und die erste Hälfte damit endet.
2. Viertel
19
Onuralp Bitim ist völlig offen und nimmt einen Dreier, der jedoch nur auf den Ring knallt. Der Rebound landet beim Außenseiter, die allerdings keinen Profit schlagen können. Die direkte Gegenbewegung bringt jedoch ebenfalls keine Zähler.
2. Viertel
18
Der Favorit bekommt die Offensivbemühungen der Schweden weiterhin nur sehr schwer unter Kontrolle. Simon Birgander zieht in die Zone und gibt einen Floater aus kurzer Distanz ab, der auch fällt. Auf der anderen Seite zieht Shane Larkin erfolgreich zum Korb und zieht beim Korbleger noch das Foul. Den Plus-One versenkt er problemlos und verkürzt auf 35:39.
2. Viertel
17
Nachdem Adem Bona nur einen Freiwurf anbringen kann, gibt es bei der Gegenbewegung ein Goaltending beim Korbleger von Viktor Gaddefors, sodass die Schweden weiter mit fünf Zählern führen.
2. Viertel
16
Ein Screenblock bringt Sehmus Hazer viel Platz ein und so feuert er einen Versuch von Downtown ab. Dieser Wurf sitzt auch und so verkürzt er. Doch in der Gegenbewegung kann Pelle Larsson unter dem Korb für zwei Zähler nachlegen.
2. Viertel
15
Ein Foul an Sehmus Hazer bringt den Türken an die Freiwurflinie und dieser verwandelt die zwei Versuche gnadenlos. Damit gibt es den Ausgleich, der jedoch nur wenige Sekunden Bestand hat, da Melwin Pantzar von halblinks einen schnellen Dreier versenkt. Auf der anderen Seite möchte Furkan Korkmaz nachlegen, doch der Ball springt etwas unglücklich wieder raus. Nachdem Viktor Gaddefors zwei Freiwürfe verwandelt, ziehen die Schweden wieder auf fünf Zähler davon.
2. Viertel
14
Es gibt die erste kleine Schwächephase der Schweden in der Offensivabteilung. Dies möchte Furkan Korkmaz ausnutzen und lädt auf dem linken Flügel durch. Sein Dreipunktewurf fliegt im hohen Bogen durch den Korb und so sind die Türken wieder auf zwei Punkte dran. Bei den Skandinaviern bleiben nun drei Angriffe ohne Abschluss.
2. Viertel
13
Das Angriffsspiel der Türkei wirkt oftmals ein wenig statisch. Das erkennt Alperen Sengun, zieht in die Zone und möchte einen Korbleger anbringen, wobei er jedoch gefoult wird. Damit geht es für ihn an die Linie und von dort trifft er nur den ersten von zwei Versuchen.
2. Viertel
12
Auf einen Korbleger von Alperen Sengun antwortet Simon Birgander mit einem Dreier vom rechten Flügel. Das gefällt Halil Ergin Ataman überhaupt nicht und er redet eindringlich auf seine Bank ein.
2. Viertel
11
Schweden wirkt weiterhin sehr energisch und stellt die Türken vor allem beim Kampf um den zweiten Ball immer wieder vor Probleme. So kann sich Denzel Andersson einen Offensivrebound sichern und im Anschluss das Leder in den Korb stopfen.
2. Viertel
11
Beginn 2. Viertel
Viertelfazit: Der große Favorit hat aktuell große Probleme, die Schweden unter Kontrolle zu halten. Die Türken suchen immer wieder schnelle Punkte aus der Distanz, doch noch möchte das Leder nicht so, wie die Mannen von Halil Ergin Ataman wollen. Demzufolge führt der Außenseiter mit 23:20 zur ersten Viertelpause!
1. Viertel
10
Ende 1. Viertel
1. Viertel
10
Die Mannen von Halil Ergin Ataman suchen weiterhin viele Dreipunktewürfe, doch die Erfolgsquote bleibt erst einmal überschaubar. Es benötigt ein Tip-in von Alperen Sengun, um Punkte aufs Board zu bringen. Mit einem Fehlwurf von Adam Ramstedt endet das erste Viertel!
1. Viertel
9
Die Türkei lässt den Ball und den Gegner laufen, bis Shane Larkin einen Dreier aus zentraler Position nimmt. Sein Wurf ist jedoch ein wenig zu kurz, sodass das Leder vom vorderen Bereich des Rings zurückspringt. Allerdings können die Schweden kein Kapital daraus schlagen, wodurch es vorerst beim 18:21 bleibt. Dann darf Pelle Larsson an die Linie und verwandelt beide Freiwürfe ganz sicher.
1. Viertel
8
Nachdem die ersten Minuten extrem abwechslungsreich waren, kommt nun ein wenig Ruhe in die Begegnung. Dann ist es Cedi Osman, der sich einen Dreier nimmt und diesen auch sicher verwandelt. Nach einem verlegten Korbleger von Melwin Pantzar gibt es einen schwachen Pass von Sehmus Hazer, sodass keine weiteren Punkte aufs Scoreboard kommen.
1. Viertel
7
Nach einem Fehlwurf von Ercan Osmani darf Simon Birgander an die Freiwurflinie. Dabei trifft der Schwede jedoch nur einen seiner beiden Versuche.
1. Viertel
6
Sertac Sanli verkürzt aus der Mitteldistanz, ehe Melwin Pantzar mit einem Layup dagegenhält.
1. Viertel
5
Die Türkei bekommt die Offensive der Skandinavier in der Anfangsphase der Begegnung überhaupt nicht unter Kontrolle. Nachdem Cedi Osman erst mit einem Floater ausgleichen kann, ziehen Melwin Pantzar und Pelle Larsson nach. Dabei versenkt Larsson sogar einen tiefen Dreier.
1. Viertel
4
Die Defensivleistungen sind noch sehr überschaubar und so fallen die Körbe im Sekundentakt. Während Cedi Osman und Pelle Larsson aus kurzer Distanz erfolgreich sind, darf Ercan Osmani seinen Dreipunktewurf ohne Bedrängnis anbringen. Auch dieser Versuch landet im Ziel und so führen die Schweden mit 13:11.
1. Viertel
3
Es geht Schlag auf Schlag. Erst versenkt Cedi Osman einen Versuch von Downtown, ehe Ludvig Hakanson nachzieht. Kurz darauf ist es erneut der Schwede, der per Floater erfolgreich ist.
1. Viertel
2
Im direkten Gegenzug kann Ludvig Hakanson mit einem Floater aus der Halbdistanz weiter erhöhen. Nach einem weiteren Fehlwurf der Türken geht es erneut unter das Brett der Türken und Viktor Gaddefors kann einen weiteren Wurf aus der Halbdistanz versenken. Dann ist es jedoch Ercan Osmani, der einen tiefen Dreier verwandelt.
1. Viertel
1
Schweden gewinnt den Sprungball und fackelt überhaupt nicht lang, sodass man durch einen Korbleger von Simon Birgander zum Erfolg kommt. Auf der anderen Seite verpasst Alperen Sengun einen Dreier aus der linken Ecke.
1. Viertel
1
Spielbeginn
Vor Beginn
Vor diesem Aufeinandertreffen im Achtelfinale standen sich die Türkei und die Schweden bereits acht weitere Male in der jüngeren Vergangenheit gegenüber. Dabei spricht die Bilanz ganz klar für den heutigen Favoriten. Während die Türken bislang sechs Partien für sich entscheiden konnten. Dazu zählen auch die letzten beiden Begegnungen, in denen die Skandinavier lediglich zweimal den Platz als Sieger verließen. Der letzte Sieg der Schweden erfolgte bei der EM-Qualifikation 2020, als man in Stockholm mit 87:80 gewinnen konnte.
Vor Beginn
Wenig überraschend geht die Türkei gegen Schweden als großer Favorit in die Partie. Dabei werden sich die Türken vor allem auf Alperen Sengun verlassen wollen, der bislang eine überragende Europameisterschaft spielt. Mit einem Punkteschnitt von 21,6 lag er während der Gruppenphase auf dem geteilten sechsten Platz aller Akteure. Auch in der Kategorie der Rebounds und bei den Assists ist der Spieler, der auf Vereinsebene für die Houston Rockets aus der NBA aktiv ist, ganz weit oben mit dabei. Dazu kommen noch Cedi Osman und Shane Larkin, die beide ebenfalls mehr als zehn Punkte im Schnitt aufs Scoreboard brachten.
Vor Beginn
Die breite Brust des Gegners wird bei den Skandinaviern definitiv nicht vorhanden sein. Mit lediglich einem Sieg qualifizierten sich die Mannen von Mikko Riipinen für das Achtelfinale. Nach einer knappen Auftaktniederlage gegen Finnland setzte es eine herbe 83:105-Packung gegen Deutschland. Erst in der Begegnung gegen Großbritannien, die man mit 78:59 für sich entscheiden konnte, gab es ein Erfolgserlebnis. Sowohl gegen Montenegro als auch gegen Litauen zogen die Schweden jedoch erneut den Kürzeren. Sofern man die Vorbereitung miteinbezieht, gewann die schwedische Basketballnationalmannschaft lediglich zwei der letzten zehn Begegnungen.
Vor Beginn
Die Türkei ist neben Deutschland das einzige Team, das die Gruppenphase der Europameisterschaft unbeschadet überstehen konnte. Einzig gegen Mitfavorit Serbien wurde es knapp. Der 95:90-Erfolg gegen die Mannen um Nikola Jokic wurde erst in den Schlussminuten herausgespielt, nachdem die Führung im Verlaufe der Begegnung immer wieder wechselte. Die sonstigen Partien endeten allesamt mit einem Punkteunterschied, der mindestens 14 Zähler betrug. Somit dürfte die Mannschaft von Halil Ergin Ataman mit viel Selbstbewusstsein in das Achtelfinalmatch gegen Schweden gehen.
Vor Beginn
Hallo und herzlich willkommen zu den EuroBaskets 2025! Ab 11:00 Uhr trägt die Türkei in der Arena Riga ihr Achtelfinale gegen Schweden aus. Ziehen die Türken ins Viertelfinale ein oder endet der Titel-Traum mit der ersten Niederlage?
A
B
C
D
KO
06.09.
11:00
TUR
85:79
SWE
06.09.
14:15
GER
85:58
POR
06.09.
17:30
LTU
88:79
LAT
06.09.
20:45
SRB
86:92
FIN
07.09.
11:00
POL
80:72
BIH
07.09.
14:15
FRA
70:80
GEO
07.09.
17:30
ITA
77:84
SLO
07.09.
20:45
GRE
84:79
ISR
Türkei
Schweden
#
Name
S. Larkin (G)
F. Korkmaz (G)
K. Sipahi (G)
2
S. Hazer (G)
5
S. Sanli (C)
6
C. Osman (FW)
17
O. Bitim (FW)
23
A. Sengun (C)
24
E. Osmani (C)
33
E. Yilmaz (FW)
34
A. Bona (FW)
77
Ö. Yurtseven (C)
#
Name
P. Larsson (G)
1
D. Andersson (FW)
2
A. Ramstedt (C)
5
W. Falk (FW)
6
T. Borg (G)
12
L. Hakanson (G)
13
B. Njie (G)
15
M. Markusson (C)
16
N. Spires (C)
18
V. Gaddefors (FW)
19
M. Pantzar (G)
35
S. Birgander (C)